
Wie errechnet sich mein Bafög-Bedarf?
Die Bafög-Bedarfssätze für Studenten regelt der §13 BaFöG, der auch ein wichtiger Maßstab für andere Förderarten wie z.B. Aufstiegs-Bafög oder die Berufsausbildungsförderung ist.
Wie errechnet sich mein Bafög-Bedarf als Student? Gibt es Zuschüsse für die Krankenversicherung? Ist der Bedarf niedriger, wenn ich noch bei meinen Eltern wohne?
Pauschale Bedarfsermittlung
Der Bafögbedarf für Studenten ermittelt nicht den konkreten individuellen Bedarf des Einzelnen. Das Gesetz bestimmt vielmehr Pauschalbeträge, die der Studierende typischerweise für seinen Lebensunterhalt braucht. Davon wird an zwei Punkten abgewichen: Habe ich eine eigene Wohnung und/oder muss ich selbst für meine Krankenversicherung aufkommen. Auch hier werden wieder Pauschalbeträge angesetzt.Höhe des Bedarfs
Die Festlegung des Bedarfs wurde zum 1. Oktober 2022 erhöht. Es gelten dann folgende Bedarfssätze:- Studierende, die bei den Eltern wohnen 511 EUR
- Studierende mit eigenen Wohnung 812 EUR
- Zuschläge für Kranken-, Pflegeversicherung 122 EUR (für Ü30 205 EUR)
- Höchstbetrag 1017 EUR
Die neuen Sätze gelten jeweils für neue Bewilligungszeiträume.
Diese Bedarfsrechnung ist für Studierende ohne Kinder. Die neuen Sätze des Kinderbetreuungszuschlags ist 160 EUR pro Monat für jedes Kind unter 14 Jahren.
Siehe auch: Gibt es beim Bafög Zuschläge, wenn ich Kinder habe?